| Am 
                      1. Januar 1806: Württemberg wird Königreich  
   Diese 
                      Ausstellung bietet nicht nur einen erstmals gezeigten Überblick 
                      über die Geschichte des Königsreichs mit ihren vier ganz 
                      unterschiedlichen Königen und deren Familien. Es wird auch 
                      veranschaulicht, wie mit der Erhebung Württembergs zum Königreich 
                      im Jahr 1806 eine Zeit politischer Reformen, gesellschaftlicher 
                      Umstrukturierungen und technischer Innovationen begann, 
                      die das einstige Agrarland in einen modernen Staat und Württemberg 
                      in die prosperierende Wirtschaftsregion verwandelt haben, 
                      die wir heute kennen.  Die 
                      facettenreiche, 200 Jahre überspannende Präsentation vereint 
                      die Folgen der napoleonischen Kriege, die Herrschergeschichte 
                      des 19. Jahrhunderts, das Entstehen eines modernen Politikverständnisses 
                      mit dem Erstarken von Bürgertum und Arbeiterschaft im beginnenden 
                      Industriezeitalter. Und sie stellt die zentrale Frage nach 
                      einer württembergischen Identität. Wie wurde das neue Königreich 
                      zu einer gemeinsamen Heimat von Alt- und Neuwürttembergern? 
                        Bild: 
                      König Friedrich I. von Württemberg, © LMZ-BW |