| Graf Adalbert II. von Calw verlegte seinen Sitz in der 
                      Mitte des 11. Jahrhunderts von Sindelfingen nach Calw und 
                      gründete an der Stelle des alten Herrensitzes ein Kloster, 
                      das wenige Jahre darauf in ein weltliches Chorherrenstift 
                      umgewandelt wurde.Um 1131 kam der Ort durch Erbschaft an Herzog Welf VI., 
                      dann an die Pfalzgrafen von Tübingen, die hier 1263 
                      die Stadt Sindelfingen gründeten und ihr Tübinger 
                      Recht verliehen. 1351 kamen Stadt und Stift mit dem übrigen 
                      Tübinger Besitz an Württemberg.
 |