| Horb wurde 1100 erstmals erwähnt und war Besitz der 
                      Pfalzgrafen von Tübingen, die den Ort am Anfang des 
                      13. Jahrhunderts zur Stadt erhoben, vermutlich aus Anlass 
                      der Begründung einer eigenen pfalzgräflichen Linie 
                      hier. 1294, nach dem Tod des letzten Pfalzgrafen in Horb, 
                      kam die Herrschaft an die Grafen von Hohenberg, die sie 
                      1381 an Österreich verkauften.orb ist seit 1805 württembergisch. Noch im Besitz von Stadt udn Herrschaft gründete Graf 
                      Rudolf III. von Hohenberg 1387 ein Kollegiatsstift. Außerdem 
                      bestand in der Stadt von 1218 - 1806 ein Dominikanerinnenkloster 
                      und ein 1352 gegründetes Spital. Zwei schon vor 1293 
                      gegründete Franziskanerkonvente wurden im 17. Jahrhundert 
                      nach Rottenburg verlegt. Ein weiteres, 1650 gegründetes, 
                      Franziskanerkloster war dem Spital angeschlossen. Das Stadtbild wird von der ehem. Stiftskirche Hl. Kreuz, 
                      erbaut als Hallenkirche 1387 und nach dem Stadtbrand von 
                      1725 barock wieder hergestellt, bestimmt. Von der mittelalterlichen 
                      Stadtbefestigung sind noch drei Türme erhalten. |