| 1228 wurde die Burg Herrenberg der Pfalzgrafen von Tübingen 
                      erstmals erwähnt, die Stadtgründung im Schutz 
                      der Burg um die Mitte des 13. Jahrhunderts vereinte die 
                      bereits bestehenden Siedlungen Mühlhausen und Reistingen 
                      in sich. Herrenberg wurde um 1250 zum Sitz einer Seitenlinie 
                      der Tübinger, musste allerdings im Zug des wirtschaftliche 
                      Niedergangs 1382 an Würtemberg verkauft werden. Ein Stadtbrand legte 1635 die Stadt in Schutt und Asche, 
                      so dass das Bild der Stadt fast ausschließlich vom 
                      nachfolgenden Wiederaufbau, bei dem gleichwohl die traditionelle 
                      Fachwerkbauweise vorherrscht, geprägt ist.
 |