|  Das 
                      Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck präsentiert über 20 originale 
                      Häuser aus den Regionen Schwäbische Alb, Bodensee, Schwarzwald 
                      und Gäu, im Zusammenhang der Lebenswelten früherer Jahrhunderte. 
                      Eingebettet in die reizvolle Landschaft im Winkel zwischen 
                      Oberschwaben, Schwarzwald und Schwäbischer Alb erwartet 
                      den Besucher ein historisches Museumsdorf, in dem die verschiedenartigsten 
                      Häuser einen Einblick in eine längst verschwundene bäuerliche 
                      Welt mit historischen Handwerkstechniken, Haustieren und 
                      den Nutzpflanzen fern der industrialisierten Produktionsweise 
                      gewähren. Im Mittelpunkt steht ein kleines "Albdorf" mit Kirche, Schule 
                      und Rathaus, auf dessen Anger sich die Schweine tummeln. 
                      Hofanlagen mit Schmiede und Töpferei, Seilerei, Weber- und 
                      Taglöhnerhaus lassen die Lebens- und Arbeitsweise auf dem 
                      Land vor dem Einbruch von Industrialisierung und Verstädterung 
                      lebendig werden.
 Daneben gibt eine Baugruppe aus dem Schwarzwald mit Schwarzwaldhof 
                      und wassergetriebener Mahl- und Sägmühle einen Einblick 
                      in die von Holz und Wasserkraft geprägte Arbeitswelt der 
                      "Wäldler".
 Die dritte Gruppe der Bauten stammt vom Bodensee und unterscheidet 
                      sich vor allem durch die von reichen Ernten auf fruchtbaren 
                      Böden geprägten, durch große Scheunen charakterisierten 
                      Gebäude.
 Das Museum unter der Trägerschaft des Landkreises Tuttlingen 
                      wartet nicht nur mit zahlreichen regelmäßigen Aktionen für 
                      die Besucher auf. Es bietet auch ein umfangreiches individuell 
                      zu vereinbarendes museumspädagogisches Programm für Schulklassen, 
                      das sich an konkreten Bildungsstandards der aktuellen Bildungspläne 
                      orientiert.
 |