| "Bärbelehaus" Das 
                      "Bärbelehaus", aus dem ehemals vorderösterreichisch-hohenbergischen 
                      Schömberg (Zollemalbkreis) wurde im Zug des Wiederaufbaus 
                      der im Jahre 1750 fast völlig abgebrannten Stadt errichtet. 
                      Es stand mitten in der Stadt an prominenter Stelle und trägt 
                      seinen Namen von einer ehemaligen Bewohnerin. Das "Einhaus" verbindet Wohnung, Stall und Scheune 
                      unter einem Dach, wurde aber im Lauf der Zeit unter zwei 
                      Familien aufgeteilt. Die Konstruktion des Hauses ist die 
                      eines stockwerksweise abgezimmerten Fachwerkbaus, bei dem 
                      jedes Stockwerk für sich aufgestellt wird.
 |