|  FAMILIENPROGRAMM
 Kinder 
                      und Eltern tauchen ein in die Welt des Rokoko. Die einzelnen 
                      Angebote greifen unterschiedliche Aspekte auf und vermitteln 
                      so auf anschauliche Weise ein Bild der Zeit.
                     KINDERFÜHRUNGEN MIT AKTIONfür 8-12 Jährige
 Teilnahmegebühr: 5 €, begrenzte Teilnehmerzahl,
 Anmeldung erforderlich unter 0711 2793498
 Markt und MaskenGestalten fantasievoller Masken So, 29.06.08,14-16 Uhr
 Eine reich gedeckte TafelBemalen eines Porzellantellers So, 06.07.08,14-16 Uhr
 Modischer ChicHerstellen eines Fächers So, 13.07.08,14-16 Uhr
 Musik, Tanz und SpielWir spielen und wagen ein Tänzchen So, 07.09.08, 14-16 Uhr
 FAMILIENFÜHRUNGEN für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Teilnahmegebühr: 2 
                      € pro Kind, 3 € pro Erwachsener Anmeldung nicht erforderlich
 Luxus und Lustbarkeiten im RokokoSo, 22.06.08,14-15 Uhr | So, 03.08.08,14-15 Uhr | So, 17.08.08,14-15 
                      Uhr | So, 21.09.08,14-15 Uhr
 Constanze Mozart erzählt aus ihrem LebenKostümführung in der Musikinstrumentensammlung
 So, 20.07.08,14-15 Uhr Teilnahmegebühr: 2 € pro Kind, 3,50 
                      € pro Erwachsener
  KINDERGEBURTSTAGE
                     Unter 
                      dem Titel: "Ein glanzvolles Fest" werden Kindergeburtstage 
                      mit Aktionen zu verschiedenen Schwerpunkten angeboten wie 
                      z. B. Mode, Musik und Tanz, Spiele, Essen und Tischdekoration. 
                      Gebühr: 80 €
                     FERIENPROGRAMM
                     Luxus und Lustbarkeiten zur Zeit Herzog Carl EugensDi, 05.08.08-Do, 07.08.08,14-17 Uhr Di, 02.09.08-Do, 04.09.08,14-17 
                      Uhr Teilnahmegebühr pro Veranstaltung 4 €, Anmeldung erforderlich 
                      unter 0711 279 3498
 Außerdem gibt es ein Sonderprogramm für Schulklassen. Informationen 
                      zum Schul- und Ferienprogramm unter 0711 2793498  
                     Bild: Maskengruppe, Teil der Tafeldekoration „Venezianische 
                      Messe“ © Foto: P. Frankenstein/ H. Zwietasch, Landesmuseum 
                      Württemberg (Ausschnitt) |