|   Ausgangspunkt
                ist ein auf dem Hut befestigtes	Kreuz mit drei "tragenden" Kreuzbalken,
                das aus Stroh geflochten wurde. Die Enden und Ecken der Kreuzbalken
                und -stützen wurden mit Wollröschen	oder bunten Bändern
                geschmückt. Mit der Zeit wurde dieser Zierat	immer größer
                und vedeckte die Form des Kreuzes ganz oder verließ sie,
                bis schließlich von seiner ursprünglichen Gestalt
                nichts	mehr übrigblieb als eine Anordnung von sich dicht
                aneinanderschmiedenen	Rosen (Bollen). Bild: Rosenhut aus Hornberg.
              Trachtenfest Haslach 1999	 |