| Die Kräuterbüschel werden zu Ehren der Mutter Gottes
                an Mariä Himmelfahrt (15. August), dem Kräuterbüscheltag,
                zur Weihe gebracht. Die Frauen aus Gengenbach und den Talgemeinden
                bringen	zu diesem Fest ihre kunstvoll gebundenen Kräuterbüschel
                in die	Stadtkirche St. Marien, um sie während des Festgottesdienstes
                segnen zu lassen. Am Vormittag, zur Zeit des Hochamts, ist dann
                die Stadt, insbesondere	die Kirche, erfüllt vom würzigen
                Geruch der vielen Heilkräuter, die in den Gebinden enthalten
                sind. Der typische Gengenbacher	Kräuterbüschel hat
              manchmal über einen Meter Durchmesser.   Anschließend findet auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
                die Prämierung statt. Hier achten die Preisrichter vor allem
                darauf, daß viele Heilkräuter verwendet wurden und
                die Kräuterbüschel in der für Gengenbach seit
            vielen Jahren bestehenden Biedermeierform gebunden worden sind.              
             Bild: R. Vetter, Gengenbach / Büro für
            Kultur	und Tourismus Gengenbach |