| Während der nördliche Teilabschnitt von
              der	Straßburger Straßenbahn (SSB) bedient wurde, betrieb
              die Linie	Kehl-Seelbach über Lahr die Lahrer Straßenbahn
              (LSB), die sich 1917 Lahrer Eisenbahn-Gesellschaft nannte. Durch
              die Folgen des Versailler Vertrags und den Ausstieg der SSB musste
              die LSB 1923 in Staatseigentum überführt werden:
              die Mittelbadische Eisenbahn-Gesellschaft (MEG)	entstand.
  Die Strecke Lahr - Seelbach wurde 1952 stillgelegt, Kehl- Altenheim
                1959, Altenheim - Ottenheim - Lahr ebenfalls 1959, Altenheim
                - Schutterwald und Altenheim - Müllen 1961. Der Verkehr
                wurde von Bussen übernommen, die teilweise mit Anhänger fuhren.1971 fusionierte die MEG mit der SWEG zur neuen SWEG (Südwestdeutsche
  Eisenbahnen AG) mit Sitz in Lahr.
 |