| Das Hochberg-Appartement diente als Wohnung der Reichsgräfin
            von Hochberg, der morganatischen Gattin des badischen Großherzogs
            Carl Friedrich, und ist durchweg mit Handdruck-Tapeten der Firma
            Zuber aus
            dem elsässischen Rixheim ausgestattet. Dekoration und Ausstattung
            spiegeln den Übergang vom Klassizismus zur Romantik des frühen 19.
            Jahrhunderts
          wider und sind original erhalten. Die Tapete im Audienzzimmer zeigt mit gemalten Pilastern und umlaufendem
            Gebälk das zurückhaltende Dekor des Klassizismus. Statt der aufwendig
          gemalten Supraporten des 18. Jahrhunderts füllen hier Rosengirlanden
          die Felder über den Türen. Über dem Kamin ein Einzelhanddruck mit einer
            Vase im antikisch-ägyptischen Stil.  Das Mobiliar zeigt  bei den Stühlen (1804) bereits neogotische Einflüsse,  |