| Westfassade 
                     Münster erbaut um 1175-1200, Weiheinschrift 
                      im Chor 1202. Vorgängerbau 1019 in Anwesenheit des 
                      Kaisers Heinrich II. geweiht. Um- und Ausbauten veränderten 
                      das Münster seit etwa 1280: Hauptportal, äußere 
                      Seitenschiffe. 1356 Zerstörung vor allem der Fassadentürme 
                      und der Gewölbe durch Erdbeben. Wiederaufbau bis ca. 
                      1500 
                     Zweiturmfassade des 13. Jahrhunderts unter Einbeziehung 
                      des romanischen Untergeschosses des Südturms (helles 
                      Quaderwerk). Die dreibogige Vorhalle ehemals offen. 
                       |