Projekt kulturer.be
| 
 Bauteil
            des 15. Jahrhunderts mit kreuzgewölbter Einfahrt. Nach
            unwesentlichen Teilen der Außenmauern einer der ältesten
            Bauteile des Schlosses.  | 
| 
  Nach
            Abriss des frühgotischen Wohnturms in der Südostecke
            des Hofs wurde das Hauptgebäude 1573 - 1575 von Caspar Weinhart
            aus München im Stil der späten Renaissance errichtet.
            Aus dieser Zeit stammt auch das Hauptportal. Die Innenausstattung wurde nach dem Brand von 1689 und dem Umbau des 19. Jahrhunderts völlig verändert. Links im Hof der Kavalierbau, 1709, der auf den Fundamenten des unter Jakob I. um die Mitte des 15. Jahrhunderts errichteten Palas steht. | 
| 
 
 | 
| 
  Orangerie 1584 in klaren Renaissanceformen erbaut. In der Mitte Aktäonbrunnen (um 1592), in den Zwickeln zwischen den Arkaden Büsten. | 
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM |© Landeskunde online/ kulturer.be 2012-17