| Friedrich
                        I. reformierte die Heidelberger Universität und
                        stiftete die pfälzische Landesbibliothek, die Biliotheca
                    Palatina.   Außenpolitisch trat er durch den siegreich beendeten Konflikt mit dem Erzbistum
  Mainz
  hervor, der 1460 zur Eroberung der Schauenburg und 1462 zum Sieg über die
  vereinigten Gegner, Württemberg und Baden und die Bischöfe von Speyer
  und Metz, führte. Seinen Beinamen "der böse Fritz" trägt
                      er nicht ganz zu Unrecht: Während seiner Regierungszeit
                      belagerte und eroberte er über
                      80 Burgen und befestigte Orte. Die Verteidiger spürten
                      seine harte Hand, wurden zum Teil sogar hingerichtet. Aktuell
                  jährt sich 2010 die Eroberung der Strahlenburg bei Schriesheim
                  im Jahr 1460 zum 55. Mal. |