| Kurfürst Friedrich V.  
                 als böhmischer König 
              
                Kurfürst Friedrich V. (1596 - 1632) wurde 
                als Oberhaupt der protestantischen Union 1619 zum König von 
                Böhmen gewählt. Er nahm die Wahl an und geriet damit 
                in einen Konflikt mit Habsburg, den er in der Schlacht 
                am Weißen Berg 1620 verlor. Mit dieser Schlacht beginnen 
                die eigentlichen kriegerischen Auseinandersetzungen des dreißigjährigen 
                Krieges. 
                Das 1634 gemalte Bild stellt ihn zwei Jahre nach 
                seinem Tod als König von Böhmen mit den Insignien dieser 
                Würde dar.  
               Dem Gemälde entspricht eine Darstellung seiner 
                Gemahlin Elisabeth Stuart, der Tochter des englischen Königs 
                Jakob I., als Königin von Böhmen. 
             |