Projekt kulturer.be

Die Benediktinerabtei ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen
                Klosteranlagen der Schweiz und war als Orts- und Grundherr bestimmend
                für die Entwicklung des Städtchens. Das Kloster wurde im 11.
                Jahrhundert im romanischen Baustil errichtet und erfuhr in der
                Zeit vom 15. bis zum frühen 16. Jahrhundert bedeutende bauliche
                Veränderungen, die das Bild trotz weiterer Eingriffe in neuerer
                Zeit weiterhin bestimmen
Von besonderer Bedeutung sind der spätgotische Kreuzgang und im
              sogenannten Festsaal der Freskenzyklus aus der Zeit um 1515, eines
    der frühesten Zeugnisse der Renaissance in der Nordschweiz.
Bild: Archiv Bad. Heimat Nr. 4006
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017