Projekt kulturer.be

Für eine besonders malerische Ansicht der Stromschnellen bot sich ein Aussichtspunkt straomabwärts am Scheitelpunkt der Biegung an.
Oben: Hans Thoma: Der Rhein bei Laufenburg. 1870. 
    Thoma nimmt ungefähr den selben Blickwinkel wie Schönleber,
    aber eine wesentlich erhöhte Position ein. Dadurch werden
    die Stromschnellen in eine idyllischere und distanziertere Tiefe
    gerückt.
    Berlin, Nationalgalerie. Badische
      Heimat 71 (1991) S. 602
Unten: Gustav Schönleber: Laufenburg, 1908. 
    Das Bild wurde von der badischen Regierung in Auftrag gegeben und
    von der schweizerischen Kraftwerksgesellschaft finanziert, um
    den alten Zustand der Natur an den Stromschnellen zu dokumentieren.
    Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle. Badische Heimat
      71 (1991) S. 597

| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017