| Heiliges
                      Grab (Grab Christi)Als Heiliges Grab werden Nachbildungen der Heiliges
                Grabes in Jerusalem oder Erinnerungsstätten an das Grab
                Christi bezeichnet. Sie werden im ersteren Fall als selbständige
                Bauwerke innerhalb einer Kirche, im zweiten Fall als Kenotaphe
                mit frei- oder halbplastischen Figuren ausgeführt. Sonderfall
                ist die 1084 errichtete Krypta der ehemaligen Propsteikirche
                Ste. Foy in Sélestat, wo nur ein Steinblock das Grab selbst
                markiert.
               In der Barockzeit wird das Heilige Grab - als Bestandteil
                des barocken Welttheaters und der barocken Inszenierung des religiösen
                Lebens - in einer zum Teil sehr realistischen Szenerie dargestellt.
               
                
                  | Bauwerke:
                       Krypten:
                         | Grabnischen:
                       Osterkasten "Theaterbauten": |  Die Darstellung des Heiligen Grabs gehört zusammenmit dem Palmesel,
                dem Hungertuch und schließlich dem Auferstehungschristus in die
            Reihe der liturgisch bestimmten Schauspiele. |