| Aus Korn wird Brot… Für Schulklassen/Kinder ab 8 Jahren
 Referentin: Dr. Sabine Bock
 Brot galt im Mittelalter als 
                      Hauptnahrungsmittel. Der Verbrauch lag bei durchschnittlich 
                      einem Kilogramm pro Person und Tag. Auch den Mönchen war 
                      ihr "täglich Brot" ein wichtiges Anliegen. Es wurde, wie 
                      die meisten anderen Lebensmittel, im Kloster selbst hergestellt. 
                      Wie das Backen von Brot früher vonstatten ging und was man 
                      dazu benötigte, wird im Verlauf der Klosterführung kindgerecht 
                      vermittelt. Wer dann vom Zuhören hungrig geworden ist, darf 
                      anschließend selbst sein eigenes Klosterbrot nach einem 
                      leckeren mittelalterlichen Rezept backen. 
                     Termine: Sonntag, 1. Juni 2008, 14.30 Uhr
 Sonntag, 21. September 2008, 14.30 Uhr
 Fledermaus Brosi erzählt Für Kinder ab 5 Jahren
 Referentin: Dr. Sabine Bock
 Geheimnisvolle und dunkle Ecken gibt es 
                      in jedem Kloster - die zu ergründen und zu enträtseln wünscht 
                      sich wohl jedes Kind. Im Kloster Alpirsbach wohnt schon 
                      seit jeher eine Fledermausfamilie. Brosi ist der Jüngste 
                      und Neugierigste aus der Familie und weiß eine Menge Geschichten 
                      über diesen geheimnisvollen Ort.  Fledermaus Brosi führt 
                      durch die Klosteranlage Alpirsbach und erzählt über das 
                      Leben im Kloster vor vielen, vielen Jahren, aus der Zeit 
                      des Mittelalters. Was ist überhaupt ein Kloster? Wer hat 
                      hier gelebt? Wie sah das Alltagsleben der Leute aus, und 
                      vor allem das der Kinder? Wie waren sie angezogen und was 
                      gab es zu essen? Etwa genauso wie heute? Brosi weiß auf 
                      alle diese Fragen eine Antwort. Er erzählt darüber und freut 
                      sich schon sehr darauf, Geheimnisse des Klosters preiszugeben. 
                       Termin: Sonntag, 29. Juni 2008, 14.30 Uhr 
                     Spielen wie im Mittelalter Für Kinder ab 5 Jahren
 Referentin: Dr. Sabine Bock
  Täglich 
                      zehn Stunden Unterricht, immer fleißig die Gottesdienste 
                      besuchen… dies war der Alltag der 12- bis14- jährigen Klosterschüler. 
                      Wie aber verbrachten die Kinder ihre Freizeit, womit spielten 
                      sie?
 Einen ersten Hinweis 
                      gibt der Fund eines Brettspiels unter dem Fußboden des Dorments… 
                      Nach dem Besuch des Klostermuseums ist "Spielen wie im Mittelalter" 
                      angesagt: Wir "knöcheln", wir treiben im Kreuzgang den Holzreifen 
                      und spielen Fußball mit einer Schweinsblase auf dem Kirchplatz. 
                      Mehr wird aber nicht verraten, lasst euch einfach überraschen! 
                      
                     Termine: Sonntag, 13. Juli 2008, 14.30 Uhr
 Sonntag, 3. August 2008, 14.30 Uhr
 Lichterzauber im Kloster 
                      Für Kinder ab 5 Jahren
 Referentinnen: Marlies Müller und Erika Mayer
 Bei einem spannenden Rundgang lernen wir einen Teil der 
                      Klosteranlage kennen. Im Anschluss können die gesammelten 
                      Eindrücke in der Kinderwerkstatt kreativ verarbeitet werden. 
                      Wir basteln einen Lampion, eine Laterne oder ein Windlicht 
                      mit Motiven aus dem Kloster (z.B. den Türklopfer), die im 
                      Haus, im Garten oder als Umzugslaterne eingesetzt werden 
                      können. 
                     Termine: Sonntag, 19. Oktober 2008, 14.30 Uhr
 Sonntag, 16. November 2008, 14.30 Uhr
 
                     
                     
                     Sonderführungen nach Terminvereinbarung
                     
                     Kindergeburtstag im Kloster Für Schulklassen/Kinder ab 10 Jahren, mit Rollenspiel 
                      und Kostümierung
 Referentin: Marlies Müller
 Eine spannende 
                      Entdeckungsreise beginnt im Klostermuseum. Hier sind Gegenstände 
                      präsentiert, die vorwiegend über die Lebensumstände des 
                      16. Jahrhunderts im Kloster berichten. Anhand erfundener 
                      Briefe, die der Klosterschüler Daniel an seinen Freund Tobias 
                      schreibt, werden die Inhalte der Sonderführung nachvollziehbar 
                      dargestellt. Wie ging es in einer evangelischen Klosterschule 
                      zu, wie sah der Stundenplan aus, welche Fächer wurden unterrichtet, 
                      was wurde damals gegessen und getrunken, welche Kleidung 
                      trug man und welche Rolle spielten die einzelnen Räume des 
                      Klosters im strengen Tagesablauf der Schüler? Antworten 
                      auf diese und andere Fragen finden sich in den Briefen und 
                      im Rundgang durch die Klosteranlage. Danach können die Schüler 
                      ihr neu erworbenes Wissen im Rollenspiel mit Kostümierung 
                      umsetzten.  Anmeldung: mind. zwei Wochen vorher  
                      
                       |