|  Begleitprogramm des Jungen Museum Speyer 
                     Workshops Filzen Bei dem Rundgang durch die Ausstellung erfahrt ihr einiges 
                      über Reiternomaden, die vor mehr als 1.500 Jahren gelebt 
                      haben. Aber ihr lernt auch das Leben der heutigen Nomaden 
                      kennen. Das Filzen ist eine alte Tradition dieser Nomadenvölker. 
                      Filz ist eines der wichtigsten Materialien: Aus Filz werden 
                      bis heute Wände für Jurten, Teppiche, Kleidung oder Satteldecken 
                      gefertigt.
 Im Anschluss an die Führung könnt ihr lernen, wie das Filzen 
                      geht und stellt einen eigenen Ball aus Filz her. (6-10 Jahre)
 SchmuckIn der Ausstellung sind einige kostbare Schmuckstücke zu 
                      sehen, wie Fibeln oder Goldblechapplikationen mit Almandinsteinen, 
                      mit denen kostbare Frauengewänder geschmückt waren. Wir 
                      schauen uns diese gemeinsam an und werden die Technik des 
                      Cloisonné kennenlernen und eine eigene Brosche mit Schmucksteinen 
                      oder einen Anhänger gestalten. (8-12 Jahre)
 Die Workshops beinhalten eine 45minütige Führung durch die 
                      Ausstellung sowie einen praktischen Teil mit einer Dauer 
                      von 45 Minuten.
 bis 16 Kinder: 65 € plus 3 € pro Kind 
                      17 bis 32 Kinder: 75 € plus 3 € pro Kind
 |