Projekt kulturer.be
Landeskunde > Kultur > Museen > Staatl. Kunsthalle Karlsruhe > Ausstellungen > Cézanne. Metamorphosen
      
Galerie: 12 €; ermäßigt 9 €
      dienstags bis sonntags und an Feiertagen 10-18 Uhr
      Donnerstags bis 21 h geöffnet 
    Mo geschlossen 
Öffentliche Führungen zur aktuellen Ausstellung
      dienstags – freitags:15 Uhr
      donnerstags:15 und 19 Uhr
      samstags, sonntags und feiertags: 11, 13 und 15 Uhr
      Französische Führungen
      samstags und sonntags: 14.30 Uhr
    Jeweils 2 € zzgl. Eintritt
Online-Tickets
Mit dem Online-Ticket ohne Wartezeiten Cézanne besuchen, erhältlich unter cezanne-in-karlsruhe.de
Paul Cézanne : Mardi Gras,1888 
        © Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 
Multimediaguide
      Erhältlich in deutscher, englischer und französischer Sprache
      Kosten: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro
Katalog
Cézanne. Metamorphosen
Herausgeber: Alexander Eiling
Gebundenes Buch, Halbleinen, 24,0 x 30,0 cm
334 Seiten,334 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5666-2
Preis: 49,95 Euro  (Buchhandelspreis), 35 Euro an der Museumskasse
Prestel-Verlag
Der Katalog erscheint in deutscher und englischer Sprache.
Begleitprogramm
      Das Begleitprogramm wurde in Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Anna Zassimova und Prof. Markus Stange gestalten Studierende der Hochschule vier Konzertabende in der Kunsthalle, in deren Rahmen auch Werke von jungen Komponistinnen und Komponisten aus den Klassen von Prof.  Wolfgang Rihm und Prof. Markus Hechtle uraufgeführt werden. Die Konzertabende finden am 16. und 30. November sowie am 18. Januar und 8. Februar 2018 statt. Beginn ist jeweils 19:00 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Weiterhin lädt die Kunsthalle am 25. Januar 2018 zu einem Vortrag von Fabienne Ruppen zur neueren Cézanne-Forschung ein.
#cezanders
    Die Kunsthalle animiert alle Besucherinnen und Besucher dazu, ihre Eindrücke der Ausstellung auf Instagram, Twitter und Facebook unter dem Hashtag #cezanders zu teilen.
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017