Projekt kulturer.be
 Glanzstücke der Archäologischen Sammlung der
    Albert-Ludwigs-Universität können in einem völlig
    neuen Umfeld bestaunt werden. Griechische Vasen mit reichem
    Bildschmuck entfalten ihre besondere Wirkung im Leo-Wohleb-Saal
    des Colombischlössles, antike Porträts zieren
    das Treppenhaus, kleine Tonfiguren werden in der Foyer-Vitrine
    präsentiert.
Glanzstücke der Archäologischen Sammlung der
    Albert-Ludwigs-Universität können in einem völlig
    neuen Umfeld bestaunt werden. Griechische Vasen mit reichem
    Bildschmuck entfalten ihre besondere Wirkung im Leo-Wohleb-Saal
    des Colombischlössles, antike Porträts zieren
    das Treppenhaus, kleine Tonfiguren werden in der Foyer-Vitrine
    präsentiert.
Besucherinnen und Besucher können so in die Welt der Griechen und Römer eintauchen, denn gerade die Vasenbilder und die Tonfiguren erzählen Geschichten von ihrem Alltag und spiegeln Vorstellungen der antiken Mythen- und Götterwelt.
Der Besuch der antiken Kunstwerke ist den Umbauarbeiten der Freiburger Universitätsbibliothek zu verdanken. Die seit 1988 dort untergebrachte Archäologische Sammlung musste ausgelagert werden. Bevor sie Ende 2010 in ihren neuen Ausstellungsräumen im Herderbau in der Habsburgerstraße der Öffentlichkeit zugänglich sein wird, sind einige Highlights der Sammlung sowie private Leihgaben zu Gast im Archäologischen Museum.
Studierende des Archäologischen Instituts bieten thematische Führungen während der Dauer der Ausstellung (22.11.08 - 26.4.09) an.
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017