Projekt kulturer.be
 Die neue  Abteilung „Archäologie in Baden –  Expothek¹“ führt die Besucherinnen und Besucher zu den Anfängen der menschlichen  Kulturgeschichte im badischen Raum. Sie verschmilzt analogen  Museumsbesuch mit neuesten digitalen Anwendungen. Geschulte Museumsmitarbeiter-innen  und -mitarbeiter legen nach Bestellung Originale aus den Vitrinen vor und geben  persönlich Auskunft. Diese Explainerinnen und Explainer sind darüber hinaus  Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die digitalen Tools der  Ausstellung. In dem neuen, 30-minütigen Format „Tipps für Nutzerinnen und  Nutzer“ erklären sie mittwochs und sonn
    tags um 14.30 Uhr, wie das neue Museumskonzept funktioniert.
Die neue  Abteilung „Archäologie in Baden –  Expothek¹“ führt die Besucherinnen und Besucher zu den Anfängen der menschlichen  Kulturgeschichte im badischen Raum. Sie verschmilzt analogen  Museumsbesuch mit neuesten digitalen Anwendungen. Geschulte Museumsmitarbeiter-innen  und -mitarbeiter legen nach Bestellung Originale aus den Vitrinen vor und geben  persönlich Auskunft. Diese Explainerinnen und Explainer sind darüber hinaus  Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die digitalen Tools der  Ausstellung. In dem neuen, 30-minütigen Format „Tipps für Nutzerinnen und  Nutzer“ erklären sie mittwochs und sonn
    tags um 14.30 Uhr, wie das neue Museumskonzept funktioniert. 
 Tipps für Nutzerinnen und Nutzer 
        Archäologie in Baden – Wie funktioniert das neue Ausstellungskonzept? 
        Mi und So,  14.30–15 Uhr, Schloss,  „Archäologie  in Baden“, Veranstaltung kostenfrei zzgl. Eintritt 
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2021