Projekt kulturer.be

Das Stifterbild an der südlichen Mittelschiffwand,
    gemalt nach 1424 durch den Laienbruder Ulrich, zeigt die
    beiden
    Beteiligten
    der
    Klostergründung
    von 1147, Bischof Gunther von Speyer und den Ritter Walter
    von Lomersheim, die der Muttergottes das Kirchenmodell darbieten. 
    Das Chorhaupt zeigt bereits das große gotische Fenster, das große
    Fenster des nördlichen Querhauses symbolisiert wohl den Umbauwunsch an der
    (nicht sichtbaren) Südseite, da am nördlichen Querhaus kein Fenster
    eingebrochen werden konnte. 
    Auf der rechten Seite des Freskos wird die Einkleidung des Stifters Walter von
    Lomersheim als Möch gezeigt. 

Gegenüber, an der nördlichen Wand des Mittelschiffs, eine Anbetung des Christuskinds durch die drei Weisen aus dem Morgenland.

    Geschnitzte
    Muttergottes,  Lindenholz, vermutlich zwischen 1307 und 1317
  in Köln entstanden. 
Die Muttergottes dürfte wohl für ihren Standort, eine flache Nische an der nördlichen Chorwand, gefertigt worden sein. 2010/13 wurde ihre originale Farbfassung restauriert und gesichert.
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017