| Cluny Die 
                      Abtei von Cluny erfuhr nach ihrer Gründung im 10. Jahrhundert 
                      einen raschen Aufstieg. Im 11. Jahrhundert ging von hier 
                      die cluniazensische Klosterreform aus, und 1098 nannte Papst 
                      Urban II, selbst aus der cluniazenischen Reform kommend, 
                      das Kloster "das Licht der Welt". Abt Hugo begann den Bau der neuen Klosterkirche, starb aber 
                      kurz nach der Grundsteinlegung 1109. Um 1155 zählte 
                      das zu hohem Reichtum gekommene Kloster dann 460 Mönche. 
                      Dieser Reichtum gab Bernhard von Clairvaux Anlass zu beißender 
                      Kritik am Luxus.
 Das Kloster 
                      wurde 1790 aufgehoben, die Anlage 1793 von der Kommune Cluny 
                      auf Abbruch versteigert. Das Zerstörungswerk wurde 
                      erst 1823 gestoppt.
 |