| Cluny Die
                       Abteikirche wurde zum größten Teil 1088
bis 1130                        unter den Äbten Hugo und Petrus Venerabilis
erbaut                        und folgte als Cluny III den einfacheren Vorgängerbauten
                       des 10. und beginnenden 11. Jahrhunderts. Cluny III
war                        als Symbol des Vorrangs der cluniazensischen Bewegung
miz                        177 m Innenlänge bis zum Bau der Peterskirche
in Rom                        die größte Kirche der Christenheit.Die Kirche wies einen Narthex auf, 5 Schiffe, zwei
Querschiffe,                        sieben Türme, 301 Fenster und ein
Chorgestühl                        mit 225 Sitzen.
 Im Bild: 
                      Blick durch die Porte d'honneur über das Gelände 
                      der ehem. Klosterkirche auf den erhaltenen südlichen 
                      Querschiffturm. Recht davon die Haube der Cloche d'Horloge. Einen 
                      Eindruck von der äußeren Erscheinung der Kirche 
                      vermittelt die in der Nähe gelegene Pfarrkirche von 
                      Paray-le-Monial. |