| 
           
            |  | Januar 2004 |   
            |  |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   HAP (d.i. Helmut Andreas Paul) 
          Grieshaber (1909 - 1981) Der Feuervogel, 1961
 aus der Mappe "Dem Feuervogel"
 Holzschnitt in 6 Farben
 | 
     
      |   
         
           
            | Das 
                Werk kann hier nicht abgebildet werden, da sowohl uns als gemeinnützig 
                arbeitendem Verein als auch dem Kurpfälzischen Museum die 
                seitens der VG Bild-Wort erhobenen Nutzungsgebühren von 15 
                € pro Monat zu hoch sind.  Unterstützen 
                Sie unsere Arbeit - frei oder zweckgebunden - durch eine Spende. Setzen 
                Sie sich mit uns einfür kostenfreien Zugang zu Wissen und Information.
 |  | 
           
            | Der Holzschneider, 
              Typograph, Drucker und Maler HAP Grieshaber gehört zu den bedeutendsten 
              und eigenwilligsten deutschen Künstlern seiner Zeit. Sein Oeuvre 
              zeichnet sich durch einen großen Variantenreichtum in Themen und 
              Techniken aus. So entwarf er u. a. Plakate, Bühnenbilder, Dekorationen 
              und Kostüme für Theateraufführungen, Muster für Tapeten, Stoffe, 
              Porzellan und Keramik. |  | 
     
      |   
         
           
            | Seit 1932 setzte 
              sich Grieshaber mit der Holzschnitttechnik auseinander, die für 
              ihn früh zum wichtigsten künstlerischen Medium wurde. Seine Farbholzschnitte, 
              häufig mythologischen, religiösen oder politisch engagierten Inhalts, 
              zeigen Menschen, Tiere und Pflanzen in großflächigen, kräftigen 
              Formen. Seine Figuren bleiben stets dem Gegenständlichen verhaftet. Anfang 1961 erschien in der Edition Rothe in Heidelberg die Mappe 
              "Dem Feuervogel". Die Folge umfasst 10 Holzschnitte in drei bis 
              sechs Farben auf Japanpapier, die sich in einer mit einem Titelholzschnitt 
              versehenen Kassette befinden. Die Mappe entstand in Zusammenhang 
              mit Grieshabers Arbeit für die Städtische Bühne in Heidelberg. Im 
              Februar 1961 hatte eine Aufführung des Strawinsky Balletts "Der 
              Feuervogel", für das Grieshaber das Bühnenbild gestaltet hatte, 
              an der Städtischen Bühne in Heidelberg Premiere.
 Der Hauptprotagonist der Handlung, der Feuervogel erscheint in sechs 
              kräftigen Farben, die Margot Fürst als schwarz, karmin, zinnober, 
              orange, rosa und gold beschreibt. Sparsame weiße Binnenlinien gliedern 
              den Aufbau der kompakten Körperformen.
 |    
          Text: Museum 
       | 
     
      |  | 
     
      |  | zurück zur Übersicht  weiter:  Februar 2004  
       | 
    
      |  |  |