| 
           
            |  | Februar 2004 |   
            |  |  | 
     
      | 
 | 
     
      |   Michael Hall *1962 Museumsseehund
 Pappmaché, Bleistift, Farbtusche
 | 
     
      |    | 
           
            | Michael Hall, 
              1962 in Heidelberg geboren, nahm 2000/2001 an einem Projekt der 
              Kraichgauer Kunstwerkstatt und des Kurpfälzischen Museums teil. 
              Als einer von neun Künstlern lernte er die Sammlungen des Museums 
              kennen und war, nach anfänglichem Zögern, von den vielen unterschiedlichen 
              Kunstwerken des Hauses sehr eingenommen. |  | 
     
      |   
         
           
            | Er fertigte 
              sorgfältige Bleistiftzeichnungen an, einmal vor Ort, dann aber auch 
              zuhause oder in der Kunstwerkstatt aus dem Gedächtnis. Diese Zeichnungen 
              dienten als Formenrepertoire für seinen schon zu Beginn des Projektes 
              gefassten Entschluss, einen lebensgroßen Seehund aus Pappmaché zu 
              modellieren und zu bemalen. Gerahmte Blumenstillleben, die Schiffe aus den gemalten Meereslandschaften, 
              Barockkommoden, Blumensträuße und eine Menge Besucher bevölkern 
              den Untergrund ohne große Überschneidungen. Die größte, weil bedeutendste 
              Figur, ist König David mit seiner Leier nach einer mittelalterlichen 
              Holzfigur, die, farbig gefasst, das bevorzugte Objekt des Künstlers 
              war. Er stellt dem im Museum einsam stehenden König eine etwas kleiner 
              gezeichnete Königin zur Seite. Imagination und die sogenannte Realität 
              werden ununterscheidbar
 |  |    
          Text: Angelika Dirscherl 
       | 
     
      |  | 
     
      |  | zurück zur Übersicht  weiter:  März 2004 
       |