| OSTIARIV(s) 
                      . S[TE]LLATINIAN[V(s)]
 QVEM Q(uintus) VEI(?) V[E]
 TVS CO(n)S(ularis) PRO
 SVA BENIVO-
 -LENTIA ET SV[L]
 LICITVDIN[E]
 PROB(avit) COM
 MILITON[I]
 B(us) GERMAN(orum)
 NVM(eri) FEC(it)
 V(otum) S(olvit) L(ibens).
 L(aetus) M(erito)
 VII K(alendis) MARTI[IS]
 FVSCO ET DE(X]
 TRO CO(n)[S(u1ibus)]
 | (Dem 
                    Gott ...geweiht.)/ Ostiarius/Stellatinianus, /den Quintus 
                    Vei...?/ Vetus, der Statthalter, infolge/ seiner freundlichen/ 
                    Lebensart und seiner /Sorgsamkeit/als tüchtig erkannt 
                    hat,/ (hat) seinen Kameraden/ vom Numerus Germanorum /(dies) 
                    errichten lassen./Das Gelübde löste er gern und 
                    freudig nach dem Verdienst (der Gottheit) ein./Am siebten 
                    Tag vor den Kalenden des März, als/Fuscus und Dexter/Konsuln 
                    waren. |