|  
  
                      Die 
                      Sammlung im Kunstmuseum Basel
 Das Kunstmuseum Basel birgt weltweit die grösste Sammlung 
                      an Gemälden, Zeichnungen und druckgraphischen Werken dieses 
                      bereits zu Lebzeiten hochgeschätzten Künstlers. Bereits im Jahr 1661 konnte mit dem Ankauf des "Amerbach-Kabinetts" 
                      der grösste Teil dieses bedeutenden Ensembles von Holbein-Werken 
                      für Basel gesichert werden. Das Amerbach-Kabinett ist die 
                      in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstandene Sammlung 
                      des Basler Juristen Basilius Amerbach (1533-1591), die auch 
                      den ererbten Besitz seines Vaters Bonifacius Amerbach (1495-1562) 
                      und eine grosse Bibliothek beinhaltete. Im Jahr 1823 kamen 
                      mit der Übergabe des "Museum Faesch" an die Sammlung der 
                      Universität weitere wichtige Werke hinzu, so u. a. das Doppelbildnis 
                      des Jakob Meyer und seiner Frau Dorothea Kannengiesser von 
                      1516 mit den dazugehörenden Vorzeichnungen.
 alle 
                      Texte © Kunstmuseum Basel 
                      
                        
                       
                     Bild: 
                      Hans Holbein d.J., Bildnis des schreibenden Erasmus von Rotterdam, 1523, Kunstmuseum Basel© Kunstmuseum Basel
 |