| Ausgelöst 
                durch dieses Opfer - den Schöpfungsakt - wird die Erde befruchtet: 
                Aus den Felsen im Hintergrund sprießen Bäume. Aus dem 
                Schwanz des Stieres bilden sich Ähren. Der Hund nährt 
                sich vom Blut der Opferwunde. Der Skorpion trinkt den kostbaren 
                Samen des heiligen Tieres.Die Universalität dieses Geschehens wird durch die Elemente 
                versinnbildlicht: Der Löwe steht für das Feuer, das 
                Mischgefäß für das Wasser, die Schlange für 
                die Erde. Dem Sonnengott (Sol) entspricht in der rechten oberen 
                Ecke die Mondgöttin (Luna). Die beiden Begleiter des Mithras, 
                Cautes an der rechten Seite mit erhobener Fackel, Cautopates an 
                der linken Seite mit gesenkter Fackel, verkörpern Licht, 
                Leben und Erlösung, andererseits Finsternis, Tod und Verdammnis.
 In einer anderen Interpretation (Brashear, 
                1993)  symbolisiert Cautopates den Anstieg der Seele 
                aus dem Himmel in die Welt der Genesis, Cautes die Befreiung der 
                Seele aus der materiellen Welt in die Seligkeit.
 Für 
                den Mithraskult gibt es noch die astronomische 
                Interpretation |