| Städte | |
| Freiburg | |
| Badische Heimat | Heft 3/1999: Freiburg | 
| Konrad Kunze | Himmel in Stein. das Freiburger Münster. Vom Sinn mittelalterliche Kirchenbauten. Freiburg, Basel, Wien: Herder, 10. Aufl. 1997 | 
| Peter Kalchtaler | Freiburg und seine Bauten. Ein kunsthistorischer Stadtrundgang. Freiburg: Promo Verlagsges. 2. Aufl. 1991 | 
| Ernst Adam | Das Freiburger Münster. (Große Bauten Europas Bd. 1) Stuttgart: Müller & Schindler, 2. Aufl. 1973 | 
| Heidelberg | |
| Harald Drös | Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloss, in der Altstadt und in Handschuhsheim. (= Buchreihe der Stadt Heidelberg 2). Heidelberg: Guderjahn, 1991 | 
| Rainer Kunze | Die (3) Heidelberger Burgen. Noch ein Beitrag zu einem alten Thema. In: Mannheimer Geschichtsblätter NF 4 (1997) S. 29-42 | 
| Wolfgang Wiese | Das Heidelberger Schloß. Führer durch die Schloßanlage. Hg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Heidelberg: Edition Braus, 1998 | 
| Mannheim | |
| Grit Arnscheidt | Mannheim im Grundriß. Druckgraphik ds 17. Jahrhunderts aus der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins. In: Mannheimer Geschichtsblätter NF 4 (1997) S. 185-215 | 
| Napoleon | Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons. Ausstellung des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart 1987. | 
| Speyer | |
| Hans Erich Kubach | Der Dom zu Speyer. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1976 | 
| Fritz Klotz | Speyer. Kleine Stadtgeschichte. (Beiträge zur Speyrer Stadtgeschichte 2). Speyer: Bezirksgruppe Speyer des Historischen Vereins der Pfalz, 1971 | 
| Straßburg | |
| Roland Recht | Das Straßburger Münster. (Große Bauten Europas Bd. 2) Stuttgart: Müller & Schindler, 1971 | 
| Roland Recht, Jean-Pierre Klein, Georges Foessel | Begegnung mit Straßburg. Münster - Museen - Kirchen - Denkmäler - Paläste und Häuser - Plätze und Straßen. Elsässische Kunstführer. Colmar: Editions Alsatia, 1977 | 
| Hans Reinhardt | La Cathédrale de Strasbourg. Editions B. Arthaud, 1972 | 
| Worms | |
| Walter Hotz | Der Dom zu Worms. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1981 | 
| Worms. Die Stadt der Nibelungen. Fotographie: Klaus Baranenko. Text: Fritz Reuter. Heidelberg: Braus, 1995 | |
| Böcher, Otto | Der alte Judenfriedhof zu Worms. (Rheinische Kunststätten, 148) 5. Auflage, Worms 1984 | 
| Fritz Reuter, Christa Wiesner | Der Judenfriedhof zu Worms. In: Ein edler Stein sei sein Baldachin. Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz. Hg. v. Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz 1996 | 
| Volkskunde | |
| Trachten | |
| Heinz Schmitt | Volkstracht in Baden. Ihre Rolle in Kunst, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft seit zwei Jahrhunderten. Karlsruhe: Badenia, 1988 | 
| Waltraud Werner-Künzig | Schwarzwälder Trachten. Traditional Costumes in the Black Forest. Costumes populaires de la Forêt-Noire. Karlsruhe: Badenia 1981 | 
| Brigitte Heck | Festzug. Der Karlsruher Historische Festzug von 1881. Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe 8.3.-22.6. 1997. (Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe Band 4). Sigmaringen: Thorbecke, 1997 | 
| Geschichte | |
| Römer - Mithras | |
| William M. Brashear | Ein mithräischer Katechismus aus Ägypten in Berlin Antike Welt 24 (1993) Heft 1 , S. 2 - 19 | 
| Töne und Klänge | |
| Wir danken den Gälfiäßlern und Herrn
      Franz Schüssele, Friesenheim, für die freundliche Genehmigung,
      die Lieder zur Revolution von 1848/49 aufnehmen zu dürfen. CD: D'Gälfiäßler: Die Gedanken sind frei. Freiheitslieder vom Mittelalter bis zur 1848er Revolution. Im Vertrieb von merkton, Baden-Baden. | |
Zurück:
Hauptseite - Register -
Impressum
zur ZUM