| Baukran Zum Bewegen 
                schwerer Lasten setzen die Römer Kräne ein, mit deren 
                Hilfe über Seilübersetzungen auch schwere Lasten gehoben 
                werden konnten.Das Xantener Modell wird über die Verteilung von Seilen und 
                (nicht in der Rekonstruktion) über Speichenwinden bedient.
 Mit Seilen von 4 cm Durchmesser konnten Lasten von 9 t gehoben 
                werden.
 |