| 
 Jean-Baptiste Lepère (1761 – 1844)
                      Theben, drei Säulen aus dem Amuns-Tempel von Karnak
 Feder in schwarz über Bleistift, 70,2 x 50,75 (Blatt & Zeichnung);
                      70,45 x 50,8 (Trägerpapier)
 Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation
                    Corboud
 
 Jean-Baptiste LepèreTheben,
                      Medinet Habu, Osirispfeiler und Säule aus dem Totentempel
                      Ramses’III. (Descr. II, 7)
 Feder in schwarz über
                      Bleistift, rosa und grau laviert 48,9 x 61,4 ( Blatt)
 Köln,
                    Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
 
 Jean-Baptiste Lepère (1761 - 1844)Theben, Karnak, Detailskizze vom Nordtor
 Feder in schwarz über Spuren von Bleistift, aquarelliert,
                      10,75 x 13,55 cm (Blatt)
 Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
 
 Jean-Baptiste Lepère (1761 - 1844)Theben, Medinet Habu, Eingangsfront des kleinen Amun-Tempels,
                        Schnitte und Details (Descr. II, 5)
 Feder in schwarz über Bleistift, grau-schwarz laviert
                      und rosa aquarelliert.                      45,7 x 43,3 cm (B gesamt)
 Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
 
 Jean Bein (1789 – 1857) nach Auguste Raffet (1804 – 1860)
                    Ansprache Napoleons bei den Pyramiden Stahlstich 10,85 x
                  14,3 cm (Motiv): "Soldaten! Vierzig Jahrhunderte blicken auf
                    Euch herab!"
 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
 |