Projekt kulturer.be
 Stauferzeitliche Burg aus Backsteinmauerwerk, um 1200 von den Herren von 
                      Hagen-Münzenberg gegründet.
Stauferzeitliche Burg aus Backsteinmauerwerk, um 1200 von den Herren von 
                      Hagen-Münzenberg gegründet. 
Quadratische Anlage, vermutlich mit Abmessungen von 153x160 
                      Fuß. Im Hof wurden die Fundamente eines quadratischen Turms 
                      (Bergfried) ergraben, der möglicherweise älter als die umgebende 
    Burg ist.
Von der staufischen Kernburg sind die quadratische Umfassungsmauer und der Westflügel erhalten, die alten Fenster sind z.T. im Verputz sichtbar gelassen. Zum Hof hin öffnet sich eine Loggia in lombardischem Stil. Die übrigen Flügelbauten stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert (Ostflügel 1460, Südflügel auf älteren Fundamenten 1574), so daß sich heute das Bild eines allseitig geschlossenen Hofs ergibt. Der Treppenbau des Südflügels trägt ein feingliedriges Portal das Wappen von Hanau-Lichtenberg und Fürstenberg. Um die Kernburg wurde als zusätzliche Befestigung Ende des 15. Jahrhunderts eine Zwingermauer mit Batterietürmen gelegt.
Die Stadt mit einem regelmäßigen gitterförmigen Straßengrundriß 
    wurde 1236 erstmals erwähnt, vermutlich zusammen mit der 
    Burg gegründet.
 
 
Links: Loggia und offene Halle
Unten: Offene romanische Arkaden zum Burghof hin.
Ganz unten: Eingang zur Burg mit spätgotischem Treppenturm


  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017