Projekt kulturer.be
Landeskunde > Geschichte > Archäologie > Regional
Archéologie Alsace (AA) ist ein 2006 gegründeter öffentlicher Dienst der Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin. Mit Sitz in Sélestat umfasst sein Arbeitsgebiet das ganze Elsass und übt verschiedene Aufgaben aus: Beratung von Bauträgern, archäologische Untersuchungen, Restaurierung und Konservierung von Funden, Bewertung und Vermittlung.
AA realisiert Befunde und präventive Grabungen zur  Dokumentation von Überresten, die durch Baumaßnahmen im Erdreich zerstört  werden könnten.
    Planmäßige Grabungen vereinen Archäologen, Wissenschaftler der Universitäten  und Forscher, ebenso aber Freiwillige und Studenten.
    Die Archäologen nehmen an Forschungsprogrammen über regionale, überregionale  und nationale Fragestellungen teil und publizieren die Ergebnisse ihrer  Arbeiten oder bringen sie in wissenschaftliche Tagungen ein.
    Eine Bibliothek mit 10.000 Titeln steht auf Anfrage zur Verfügung.  
Die archäologischen Sammlungen setzen sich zusammen aus  menschlichen Artefakten, Knochenfunden und natürlichen Überresten. Sie werden  unter besonderen Schutzbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) aufbewahrt.
    Ein Restaurierungslabor sichert den Erhalt auch der empfindlichsten Materialien  sowie ihre Restaurierung zu Studienzwecken und für Zwecke der Publikation und  Ausstellung.
    Das Gebäude, in dem der Archäologische Dienst des Elsass untergebracht ist, beherbergt  auch ein Konservierungs- und Studienzentrum.  
Das Konservierungs- und Studienzentrum enthält die Befunde  aus zurückliegenden und jüngeren archäologischen Forschungen im Elsass.
    In Verbindung mit den Museen und mit Archäologen und Kulturwissenschaftlern  bestehen seine Aufgaben in:
    Aufbewahrung und Leitung der Sammlungen zu verbessern,
    Studien zu erleichtern
    Objekte für Ausstellungen bereitzustellen.
    Seine Aktivitäten werden von AA unter Beteiligung des Staats geführt.
    Das Gebäude wurde unter Beteiligung der beiden Departements Bas-Rhin und  Haut-Rhin, des Staates und der Region Alsace errichtet.
AA organisiert Besuche auf Grabungen und regt öffentliche  Tagungen und Konferenzen an, um Mittel und Methoden der Archäologie bekannt zu  machen und Forschungsergebnisse zu vermitteln.
    Ausstellungen werden unter Beteiligung von Archäologen und Spezialisten des  Kulturerbes veranstaltet. Institutionen und Organisationen, die Kenntnisse über  Überreste des archäologischen Erbes vermitteln, erhalten Unterstützung und  Begleitung.
    Animationen im Umfeld der Archäologie werden im Rahmen von Partnerschaften und  bei Gelegenheit von nationalen Veranstaltungen realisiert.  
Archéologie Alsace in Zahlen:
Archéologie Alsace
      500 Befunde und Grabungen seit 2006
      9 Zeitepochen von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart
      7 Spezialgebiete: Bau-Archäologie, Möbelkunde, Archäo-Anthropologie, Archäo-Zoologie,  Archäo-Botanik (Carpologie), Sedimentologie, Geophysik.
Sammlungen
      300 m³ Sammlungen
      15 Lager auf 1450 m²
      Alle Materialtypen: Stein, Holz, Keramik, Metall, Glas, menschliche und  tierische Knochen, Samen etc. 
Vermittlung
      45.000 Besucher bei seinen Veranstaltungen,
      50 Grabungen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind,
      40 Ausstellungen
      4 ausleihbare Koffer mit Objekten
      1 Unterrichtsraum, ausgestattet mit einem Grabungsbehälter
Archéologie Alsace
      11 rue Champollion, 67600 Sélestat (Frankreich)
      Tel. ++33 03 90 58 55 34
       contact@archeologie.alsace
contact@archeologie.alsace
       www.archeologie.alsace
www.archeologie.alsace 
 
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018