|  Die
                        2008 bis 2010 im Pergamonmuseum in Berlin gezeigte Schau
                        hatte zwei Anlässe. Der eine war der 50. Jahrestag
                      der Rückgabe „kriegsbedingt verlagerter Kunstgüter“ aus
                      der damaligen Sowjetunion an die DDR im Jahre 1958. Dieses
                      Jubiläum traf sich  mit der durch die Restaurierungsarbeiten
                      auf der
                      Berliner
                      Museumsinsel gegebenen Möglichkeit, die in
                      den Depots liegenden Schätze der Antikensammlung zu
                      heben und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
                    Eine zweifache „Rückkehr der Götter“ also.
 Der
                        zweite Anlass war eine sehr konstruktive Zusammenarbeit
                      mit der brasilianischen Fundação Armando
                      Alvares Penteado (FAAP) in São Paulo, einer 1947
                      gegründeten private Stiftung mit verschiedenen angegliederten
                      kulturellen Einrichtungen – Bibliotheken, Theatern,
                      Museen –, die ihre Kernaufgabe in der Bildungsarbeit
                      in einem weit verstandenen Sinne sieht. Diese Kooperation
                      brachte den Berlinern die Möglichkeit, die für
                      ein Ausstellungsprojekt vorgesehenen Stücke zunächst
                      zu restaurieren und dann noch die Finanzierung für
                      die Ausstellung zweiter Ausstellungskuratoren zu sichern
 |