|  Kopf des „Dresdner Zeus“
 Italien, 2. Jh. n. Chr.
 nach einem Entwurf der Zeit um 440/420 v. Chr., Marmor,
                      Höhe 51 cm
 Das verlorene hochklassische Original ist in zahlreichen
                      römischen Kopien überliefert, von denen neben
                      der namengebenden Dresdener Statue der Berliner Kopf eine
                    der qualitätvollsten ist.
                        Gorgoneion
 Aus Pergamon, Traianeum (gefunden im Rahmen der Berliner
                    Grabungen 1878–886), vor 129 n. Chr., Marmor, Höhe
                    29 cm
 Das melancholisch-leidende Gesicht der Gorgo Medusa schmückte
                    zusammen mit zahlreichen weiteren, ähnlichen, den Fries
                    des großen römischen Tempels auf dem Burgberg
                    von Pergamon, des Traianeum.
                      
                     Kolossaler Götterkopf (Zeus / Jupiter?)Italien, 1. Jh. n. Chr., Marmor, Höhe 91 cm
 Die Büste des bärtigen Vatergottes schmückte
                    wohl einst die Mitte eines Giebelreliefs. Die Formensprache
                  des Werks ist hellenistisch.
 |