| Alamannenmuseum 
                Ellwangen: Neue Bücher zum Thema "Alamannen" im Museumsshop  ELLWANGEN 
                (pm) - Drei interessante Bücher sind seit kurzem neu im Museumsshop 
                des Ellwanger Alamannenmuseums erhältlich. Der großfomatige Band "Atlas Archäologie" von Mick Aston und Tim 
                Taylor trägt den Untertitel "Die faszinierende Welt unserer Vorfahren". 
                All diejenigen, die bei Archäologie an dunkle Museen und verstaubte 
                Sammlungen denken, werden hier rasch eines Besseren belehrt. Das 
                zweiteilige und reich bebilderte Buch führt den Leser auf 207 
                Seiten in die spannende Welt wissenschaftlicher Methoden und was 
                man mit ihnen über das Leben in ferner Vorzeit erfahren kann. 
                Es enthält einen kompetenten Einblick in Architektur, Lebenweise, 
                Kultur und Technik der Menschheit von der frühen Steinzeit bin 
                ins Industriezeitalter, dazu Erläuterungen der wissenschaftlichen 
                Methoden, umfangreiches Kartenmaterial, Fotos und realistische 
                Illustrationen. Der Band ist für Leser ab 10 Jahren geeignet und 
                kostet 9,95 Euro.
 Eine Neuerscheinung aus der bekannten Beck'schen Reihe des C.H. 
                Beck-Verlags ist das Buch "Götter und Kulte der Germanen" von 
                Rudolf Simek. Der 128-seitige Band liefert einen knappen, informativen 
                Überblick über die religiöse Welt der Germanen, über Opferkulte, 
                Kultstätten, Götterwelt und ihre Mythologie sowie über Magie und 
                Totenreich. Der Autor hält sich dabei vor allem an die authentischen 
                archäologischen Zeugnisse und zeigt, dass sich von einer einheitlichen 
                Religion der Germanen nach dem neuesten Stand der Forschung nicht 
                mehr sprechen lässt. Das Buch wird im Alamannenmuseum für 7,90 
                Euro angeboten.
 Ebenfalls in der Beck'schen Reihe erschien das Werk "Die Merowinger 
                - Europa vor Karl dem Großen" von Patrick J. Geary. Es beschreibt 
                auf 251 Seiten die dramatischen Jahrhunderte von der Spätantike 
                bis zum Mittelalter, mithin die Zeit der Alamannen in Südwestdeutschland. 
                Das Buch ist ab sofort für 12,90 Euro im Museum erhältlich. Nähere 
                Informationen sind beim Museum unter Tel. 07961/969747 oder im 
                Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de erhältlich.
 |