| Den 
                    Geist der Vergangenheit spüren kann - wer möchte 
                    - jetzt in jenem Haus, das der alamannischen Geschichte ein 
                    Forum bietet: das Alamannenmuseum Ellwangen. Die Ausstellung, 
                    die sich im Besonderen auf die Grabungsfunde bezieht, liefert 
                    damit neue Einblicke in die Zeit der Römer, Germanen 
                    und der südwestdeutschen Geschichte.  
                      Eine Sonderausstellung "Die Reiterkrieger von Pfahlheim" 
                      ursprünglich für das Germanische Nationalmuseum
                       in Nürnberg konzipiert und für die ersten sechs
                       Monate im Museum integriert  zeigte die spektakulären
                       und nahezu einmaligen Ergebnisse archäologischer
                       Grabungen  von 1883 bis 1906 in Pfahlheim, einer Gemeinde
                       nur wenige 
                      Kilometer von Ellwangen entfernt. Im Mittelpunkt der Ausstellung
                        steht das Phänomen der frühmittelalterlichen
                        Reiterkrieger  - in Pfahlheim wurde nahezu jeder dritte
                        Mann durch Grabbeigaben 
                      wie Sporen, Zaumzeug oder Sattel als Reiter identifiziert. 
                       
                      
                      Das Museum befindet sich in einem der ältesten,
                      noch erhaltenen Armen und Siechenhäuser Südwestdeutschlands
                            von 1593 - inmitten  einer Landschaft, die selbst
                            mit dem einmaligen römischen 
                      "Caracalla-Siegestor" von Dalkingen, einem römischen
                       Kastell und Limesanlagen Zeuge der Vergangenheit ist. 
                   | 
                 
                  | 
                       
                        | Informationen: | Alamannenmuseum 
                          Ellwangen, Haller Straße 9,
 73479 Ellwangen
  
                            Tel.: 07961 / 96 97 47 Fax: 07961 / 96 97 49
 E-Mail: alamannenmuseum@ellwangen.de
 Internet:
  www.alamannenmuseum-ellwangen.de  Öffnungszeiten: 
                            Dienstag bis Freitag: 10-12.30 und 14-17 Uhr
 Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
 Montag außer feiertags: geschlossen
  
                            Eintritt: 3 , ermäßigt 2 
 Familien 7 €
  
                            Besonderheiten: Cafeteria, Museumsshop, rollstuhlgeeignet, 
                            regelmäßig öffentliche Führungen, 
                            museumspädagogisches Programm 
 |  |