|  Eine Vielzahl von Restaurants belebt das Stadtbild, darunter auch Feinschmeckerrestaurants,
                die zu den besten in Frankreich zählen. In den für Strassburg
                so typischen kleinen "Winstubs" können Sie die lokalen Spezialitäten
                genießen.
 Eine Seltenheit, das gleichzeitige Bestehen einer Wein- und
                Bierkultur, beide von besonderer Qualität. Wenn dazu noch die
                herrlichen Erzeugnisse, die Landwirtschaft und Viehzucht bereithalten,
                gereicht werden, entsteht eine bemerkenswerte Harmonie, die selbst
                anspruchvollste Feinschmecker zufrieden stellt. Dabei sind Gänseleberpastete und Sauerkraut die beiden exquisitesten
                Gaumenfreuden. Die elsässischen Restaurants warten aber noch
                mit anderen kulinarischen Höhepunkten auf. So zum Beispiel mit
                dem typischen Baeckeoffe, mit Flammekuchen oder mit Spaetzle,
                ganz hervorragend zu Fischgerichten, wie der beliebten Matelote
                (Fischragoutspezialität mit Wein u. Zwiebeln), oder zu Wild und
                Geflügel. Zum Nachtisch steht Ihnen nach einem würzigen Münsterkäse ein
                reiches Angebot an Heidelbeer-, Zwetschgen-, Mirabellen-, und
                Apfelkuchen zur Verfügung. Und nicht zu vergessen, der elsässische
                Käsekuchen, und der berühmte Kugelhopf. All diese kulinarischen
                Raffinessen wären aber nur halb so köstlich, wenn man nicht das
                dazu passende Getränk zu wählen wüßte. Die Auswahl ist auch hier
                sehr groß, gerade bei den Weißweinen, wobei dies auch mit einer
                elsässischen Eigenheit zusammenhängt, die Weine nach der Bezeichnung
                der Rebsorte zu benennen, und nicht nach dem Herkunftsgebiet.
                Und darüber hinaus sind noch verschiedene Variationen erlaubt,
                je nach Bodentypus, Sonneneinstrahlung, usw. Genannt seien der
                Riesling, Gewürztraminer, Muscat, Tokay Pinot Gris, Pinot Blanc
                und Pinot Noir. Und die Biere? Weltweit bekannt, dank einer Tradition, die
                auf 1260 zurückgeht, denn schon sehr früh hat sich die Qualität
                des elsässischen Gerstensafts durchgesetzt, und konnte so mit
                der von Bieren anderer Länder konkurrieren. Bemerkenswerte Speisen, wohlmundende Weine. Was kann es da noch
                geben? Die Schnäpse, aus Früchten der Region gebrannt. Vom Gewürztraminermarc
                bis zum wohlbekannten Himbeerschnaps, alle Geschmacksvorlieben
                werden abgedeckt. Ein krönender Abschluß nach einem opulenten
                Mahl... |