|  Benediktiner-Abtei,
                  gegründet 727 durch den Hl. Pirmin und durch die Herzöge
                  des Elsass im 8. und 9. Jh. reich beschenkt. Gegenwärtige
                  Klosterkirche gemäß der Tradition der Hirsauer und
                  cluniazensischen Bauschule im 12. Jh. erbaut, das Langhaus
                  1738 abgebrochen, um einem - nie begonnenen - barocken Neubau
                  Platz zu machen.
 Der cluniazensischen
                  Schule entspricht im Äußeren die Gestaltung der
                  Chorpartie mit den flachen Chorabschluss, der von zwei ebenso
                  flachen und zurückspringenden Nebenchören flankiert
                  wird. Auch die Stellung der Türme links und rechts der
              rechteckigen Vierung entspricht dieser Tradition.   |