|  Die
                  Stiftskirche St. Martin ist ein gotischer Neubau des 13. und
                  14. Jahrhunderts an der Stelle einer älteren romanischen
                  Kirche. Querschiff und Langhaus wurden 1240 - 1270, die Westfassade
                  um 1300 errichtet, der Chor um 1350 begonnen.
 Der in den
                  drei Seiten eines Achtecks geschlossene Chor entspricht dem
                  Typ des Umgangschors der nordfranzösischen Kathedralen,
                  um den ein Kranz von Kapellen gelegt ist.
               Die Spitze des Südturms brannte 1572 mitsamt dem Dachstuhl
                ab. Drei Jahre später wurde sie durch die originelle zwiebelförmige
                Renaissance-Laterne ersetzt, die dem Gotteshaus seine charakteristische
            Silhouette verleiht.               |