| Der Weg zum Obertor hinaus nach Baitenhausen führt uns
                zum Friedhof, 1682 angelegt. Von einer Mauer umzogen, birgt er
                eine Reihe schöner alter Grabsteine vieler Meersburger bischöflicher
                Beamter und der Klosterfrauen des Dominikanerinnenklosters.
                Hier haben die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, gestorben
                am 24. Mai 1848, ihr Schwager der Freiherr von Laßberg
                (f 15. März 1855) und der Entdecker des tierischen Magnetismus
                Franz Anton Meßmer (f 5. März 1815) ihre Ruhestätte
              gefunden.  Die Friedhofkapelle ist 1450 zu Ehren der Himmelfahrt Maria
                  erbaut worden. Sie hat eine flache Holzdecke und über dem Chor
                einen schlanken Dachreiter. An den Wänden sind innen Reste
                spätgotischer Wandmalereien. Der Hochaltar ist aus der frühen
                Barockzeit. Der linke Seitenaltar, ein spätgotischer Flügelaltar,
                hat im Mittelteil eine geschnitzte Pieta mit den Heiligen Genoveva
                und Katharina; die Flügel sind mit Heiligendarstellungen
                bemalt. Der schöne rechte Seitenaltar mit dem Martertod
                der hl. Katharina ist 1562 datiert. Die Malerei des Mittelbildes
                und der Flügel (hl. Johannes und hl. Antonius) ist ein vorzügliches
                Beispiel dieser Zeit im Bodenseekreis.
 |