Projekt kulturer.be
 Epitaph des 
              Markgrafen mit der Darstellung einer Apotheose von Johannes Schütz 
              und Thomas Heilmann, 1753 errichtet.
Epitaph des 
              Markgrafen mit der Darstellung einer Apotheose von Johannes Schütz 
              und Thomas Heilmann, 1753 errichtet.
Das Epitaph zeigt den Markgrafen als Feldherrn auf einem Postament 
              in einer von einem Vorhang nur wenig verkleideten Nische über 
              einem Sarg. Tugenden des Feldherrn begleiten ihn: links die Tapferkeit, 
              rechts die Gerechtigkeit, über ihm die Weisheit. Allerhand 
              Kriegsgerät, Kanonenrohre und Festungspläne zeugen von 
    seinem militärischen Ruhm. 
Stiftskirche Baden-Baden
Unten: Das Standbild des Markgrafen in der Nische
  Begleitfigur 
    im Epitaph: Gefangener und angeketteter Sklave 


| im Detail: | |
| credits: | Text: Schlösser und Gärten | 
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017