|  
                     
                     Sie 
                      ist ein beliebtes Spielzeug und ein begehrtes Sammlerobjekt, 
                      doch gleichzeitig auch ein Wirtschaftsfaktor - die Puppe. 
                      Um 1900 wurden beispielsweise 80 % der weltweit verkauften 
                      Puppen in Deutschland hergestellt. Deutsche Hersteller wie 
                      Kämmer & Reinhardt (Waltershausen), Simon & Halbig (Gräfenhain), 
                      J. D. Kestner (Waltershausen) oder Armand Marseille (Sonneberg) 
                      und Ernst Heubach (Sonneberg) dominierten bis in die 20er/30er 
                      Jahre den Markt. Heute ist China der größte Spielzeugproduzent 
                      der Welt. Das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim präsentiert 
                      in der Ausstellung "Vom Luxusobjekt zur Spielgefährtin. 
                      Puppen vom Biedermeier bis heute" ca. 400 Puppen aus zwei 
                      großen Privatsammlungen und von einer Puppenmacherin. 
 
 
 >> mehr |