| Die Stadt Brügge geht zurück auf einen kleinen, im Hinterland
                      der Nordsee gelegenen Hafen, der im 9. Jahrhundert vom
                      Grafen Balduin von Flandern gegen die eindringenden Normannen
                      befestigt wurde.  Die Stadt profitierte während des Mittelalters von seiner
                      Lage und wurde zu einem der bedeutendsten Handelsplätze
                      für flandrische Tuche. Als Residenz der burgundischen Herzöge
                      steig der Reichtum der Stadt weiter an.  Mit dem Verlanden der Schiffsverbindung zur Nordsee setzte
                      der Niedergang Brügges ein, die Stellung als bedeutende
                      Handelsstadt ging auf Antwerpen über. Die Altstadt hat sich - nicht zuletzt durch das Ausbleiben
                      der weiteren städtebaulichen Entwicklung im 19. Jahrhundet
                      - ihr mittelalterliches Stadtbild bewahrt und wurde 2000
                      in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. |