| Kokerwindmühle 1879 
                errichtete Getreidemühle mit zwei Mahlgängen. Blick 
                in den ebenerdig gelegenen Mahlraum mit dem Stirnrad (oben), dem 
                einen der beiden Spindelräder, mit denen die Drehbewegung 
                auf die Wellen der Mahlgänge ("Klauspindel" umgeleitet 
                werden, und den beiden Mahlgängen.Links der Auffangsack für das Mehl, rechts sichtbar das Widerlager 
                für die Klauspindel. Der Mahlgang für Lager- und Läuferstein 
                ist rechts geöffnet.
 Edewecht, 
                Lkr. Ammerland |