|  In dieser 
                Pistole wird die komplexe Mischung von Fiktion und Realität, aus 
                der der Werther gewoben ist, in einzigartiger Weise 
                greifbar. Es ist eine der beiden Pistolen Johann Christian Kestners, 
                die sich der Rechtsassessor Karl Wilhelm Jerusalem (1747-1772) 
                am Mittag des 29. Oktober 1772 zu einer vorhabenden Reise 
                erbat. In der folgenden Nacht erschoss er sich. Erschüttert schrieb 
                Kestner über dieses Ereignis an Goethe, und sein Bericht über 
                die reale Tat floss in die Darstellung von Werthers fiktivem Selbstmord 
                ein.  |