| Beispiel 
                HamburgQuartier Spitalerstrasse/ Lange Mühren
 Das Gebiet 
                gehörte zu einem sogenannten Gängeviertel, das mit dem Anwachsen 
                der Bevölkerungszahlen spätestens im 18. Jahrhundert entstand. 
                Das Quartier war dicht bebaut und bestand zum großen Teil aus 
                Höfen und Gängen, wo vor allem Arbeiter, auch Hafenarbeiter, wohnten. 
                Hier wütete 1892 die Cholera besonders heftig, weshalb der 
                Senat es (mit zwei anderen) zum Sanierungsgebiet erklärte. 
                Nach 1900 wurden die Häuser im Zug des U-Bahnbaus und der 
                Anlage der Mönckebergstraße usw. abgerissen, es entstanden modenere 
                Kontor- und Kaufhäuser.  |